Skalieren Sie Ihre Sonderanfertigungen mit einem CPQ-System

08.02.2025

In der spezialisierten Fertigung stehen Unternehmen häufig vor komplexen Herausforderungen bei der Erstellung von Angeboten, der Erfüllung kundenspezifischer Anforderungen und der Standardisierung ihrer Prozesse. Ein CPQ-System (Configure, Price, Quote) kann die Lösung sein, um diese Aufgaben zu optimieren, Fehler zu reduzieren und die Rentabilität zu steigern.

Was ist ein CPQ-System?

Ein CPQ-System hilft Unternehmen, die Konfiguration, Preisgestaltung und Angebotserstellung zu automatisieren und zu standardisieren. Oftmals integriert es sich mit bestehenden ERP- und CRM-Systemen, um einen nahtlosen und effizienten Verkaufsprozess zu gewährleisten. Dies ist besonders wertvoll für Lohnfertiger und Unternehmen im Bereich der Sonderfertigung, bei denen jede Bestellung einzigartige Anforderungen und Parameter haben kann.

Vorteile eines CPQ-Systems für Sonderfertigung und Lohnfertiger

1. Schnellere und genauere Angebote

Für Unternehmen, die Spezialprodukte herstellen, kann die Angebotserstellung ein zeitaufwändiger Prozess sein. CPQ-Systeme automatisieren die Berechnung und liefern genaue Preisangaben basierend auf aktuellen Materialkosten, Produktionskapazitäten und Kundenanforderungen. Dies verringert das Fehlerpotenzial und beschleunigt den Geschäftsprozess.

2. Standardisierte Verkaufsprozesse

Auftragsfertiger bearbeiten häufig eine Vielzahl von Produkten und kundenindividuellen Bestellungen. Durch die Einführung eines CPQ-Systems können sie einen einheitlicheren und effizienteren Verkaufsprozess schaffen. Dies verbessert die interne Zusammenarbeit, reduziert Fehlerwahrscheinlichkeiten und erleichtert die Skalierung des Geschäfts.

3. Besseres Kundenerlebnis

Ein CPQ-System ermöglicht es Kunden, ihre Bedürfnisse leichter zu spezifizieren und schnelle, transparente Angebote zu erhalten. Dies führt zu einem reibungslosen Kundenerlebnis und erhöht die Wahrscheinlichkeit abgeschlossener Geschäfte.

4. Optimierte Rentabilität und Preisgestaltung

Die manuelle Berechnung von Preisen für speziell gefertigte Produkte kann entweder zu niedrigen Margen oder zu hohen Preisen führen, die Kunden abschrecken. Ein CPQ-System stellt sicher, dass die Preisgestaltung konsistent und profitabel ist, indem es Kosten, Nachfrage und Marktbedingungen in Echtzeit berücksichtigt.

5. Integration mit ERP und Fertigungssystemen

CPQ-Lösungen lassen sich mühelos mit ERP-Systemen integrieren, um eine nahtlose Produktionsplanung zu ermöglichen. Dadurch werden Informationen über Materialkosten, Fertigungskapazitäten und Lieferzeiten in Echtzeit aktualisiert, was zu einer besseren Produktionskontrolle und Lagerverwaltung beiträgt.

CPQ für die Zukunft der Spezialfertigung

Die Implementierung eines CPQ-Systems ist nicht nur eine Verbesserung des Verkaufsprozesses – es ist eine Strategie, um wettbewerbsfähiger auf dem Markt für Sonderfertigung und Lohnfertigung zu werden. Durch die Automatisierung und Optimierung wesentlicher Prozesse können Unternehmen Zeit sparen, Fehler reduzieren und ihre Rentabilität steigern.

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie ein CPQ-System Ihrem Unternehmen helfen kann? Kontaktieren Sie uns noch heute für eine Beratung!